RNZ vom 2. April 2025
Gebrauchte Windeln in duftenden Bärlauchfeldern
Bürgerverein Neckarzimmern sammelte mit Ehrenamtlichen Müll – Die Reaktionen reichten von Kopfschütteln bis Enttäuschung
Von Dorothea Damm
Neckarzimmern. Autoreifen, Rohre, Verpackungen und viele Flaschen haben sie gefunden. Im gesamten Gemeindegebiet sah man die Ehrenamtlichen mit den orangenen Jacken an den Straßenrändern arbeiten. „Uns ist es wichtig, ein Zeichen zu setzen“, betonte Frank May, der Vorsitzende des Bürgervereins „Miteinander-füreinander“ aus Neckarzimmern.
Viele Müllsäcke wurden an diesem Tag im Wald an der Luttenbachtalstraße und im Neckarvorland gefüllt. „Besonders vom vergangenen Hochwasser hängt noch viel Müll in den Büschen im Uferbereich“, erklärte Frank May. An den Hängen der Luttenbachtalstraße kämpfte sich Brigitte Keller durch das Unterholz. Immer höher stieg sie in dem steilen Gelände, weil immer weiter oben noch eine Flasche in den Zweigen hing. „Ich mache hier unter Einsatz meines Lebens alles sauber“, sagte die engagierte Rentnerin lachend. „Zehn Mann kann man da einen ganzen Tag beschäftigen“, sagten Markus Schulz und Hubert Joos, die am selben Hang arbeiteten.
Zangen und Müllsäcke wurden den Helferinnen und Helfern vom Bauhof zur Verfügung gestellt und auch die Firma Inast unterstützte das gemeinnützige Projekt. Die Pizza, die sich alle nach der Arbeit im Bauhof schmecken lassen durften, wurde von dem Unternehmen finanziert. Bürgermeister Christian Stuber, der selbst den ganzen Vormittag aktiv dabei war, freute sich über das große Engagement der Einwohner. „Wir hoffen auch immer, dass es Leute abschreckt, etwas einfach in die Natur zu werfen, wenn sie von solchen Aktionen hören.“
Mithilfe von Plänen wurden den Beteiligten ihre „Einsatzgebiete“ zugewiesen. Susanne Debus und Tina Kratschmann waren oberhalb Neckarzimmerns im Wald unterwegs. Abgekämpft kamen die beiden Frauen als letzte zurück zum Bauhof. „Wir haben es nicht annähernd geschafft, den ganzen Müll mitzunehmen“, berichtete Kratschmann enttäuscht. „Da liegen gebrauchte Windeln zwischen den schönen Bärlauchfeldern“, berichtete Debus. Und sogar einen Kühlschrank habe man gefunden. „Schade, dass sich heute nicht mehr Menschen an der Aufräumaktion beteiligen“, ergänzte sie. Ihr Vorschlag: Nach einem weiteren Termin suchen, damit noch mehr Müll gesammelt werden kann und auch noch mehr Leute dabei sein können.
Die Frage, die man sich bei der Aktion stellte: Woher kommt der viele Müll? Vor allem Hundekottüten sorgten für Kopfschütteln. „Wie kann das sein, dass jemand zwar den Hundehaufen einsammelt, dann aber Tüte und Hundehaufen einfach in die Natur wirft?“, fragten sich die Beteiligten. „Da kann man doch einfach zum Mülleimer laufen, auch wenn das vielleicht einen kleinen Umweg bedeutet.“ Bürgermeister Stuber bedankte sich für den Einsatz der fleißigen Helfer. „Solche Aktionen sind wichtig und vielleicht motivieren sie den ein oder anderen, wenigstens den eigenen Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.“

Man war erfolgreich – wollte es aber gar nicht sein. Der Bürgerverein Neckarzimmern hatte zur Müllsammelaktion eingeladen. Foto: D. Damm
Rückmeldung vom Kindergarten Neckarzimmern (Sandra Kretz, Leiterin des Kindergartens)
Der Bürgerverein sponsort den Kindergarten mit verschiedenen Aktionen jedes Jahr; z.B. mit Märchenerzählerinnen.
Hallo Frank. Ihr seid echt so toll. Was ihr euch für Gedanken macht, um den Kindern und uns eine schöne Zeit zu ermöglichen. Ihr seid der Hammer. Dann lassen wir die Märchen Erzählerinnen immer passend zur Jahreszeit kommen. Also viermal. Haben extra das Thema Märchen mit den Kids ausgewählt als Thema die nächsten Monate. Auch das mit den Büchern ist eine prima Idee. Über jemanden der einen Lesepate wäre der ehrenamtlich kommt und vorliest freuen wir uns riesig. …………………. Aber wir sind begeistert, wie ihr uns unterstützt. Habt tausend Dank.
Richte mal ganz liebe Grüße aus an alle Mitglieder des Bürgervereins.
Lg Sandra.